
Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2024
- Details
Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen! All das durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c am bundesweiten Vorlesetag.
Am Freitag, den 15. November erwartete die Klasse 6c eine ungewöhnliche Deutschstunde: Zwei Schülermütter, Frau Lodes und Frau Wirkes, hatten sich die Zeit genommen, der Klasse aus Büchern vorzulesen, die ihnen selbst ans Herz gewachsen sind. Beide hatten Ausschnitte ausgesucht, die gut zum nasskalten und grauen Novemberwetter passten. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler zuerst der ebenso stimmungsvollen wie witzigen Passage aus dem Jugendbuchklassiker „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren, die Frau Wirkes mit viel Herzblut vortrug. Ebenso begeisternd las Frau Lodes den Anfang aus dem Buch „Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war“ von Henning Mankell vor.

Botschafterkonferenz der Europaschulen in Nürnberg
- Details
Am Donnerstag, den 17.10.24, machten wir, die Mitglieder des PuZ-Kurses und Frau Stöckel uns auf den Weg zur Botschafterkonferenz der Europäischen Union nach Nürnberg an das Peter-Vischer-Gymnasium. Nach einem kurzen Einstieg in den Tag lernten wir die JuniorbotschafterInnen anderer Schulen aus Bayern und Baden-Württemberg etwas besser kennen und testeten dann in einem Quiz unser Wissen zur EU. Anschließend wählten wir eines der Themen Klimaschutz, Migration, Werte oder Sicherheit, um die sich diese Botschafterkonferenz genauer drehen sollte. In Gruppen mit anderen Schulen erarbeiteten wir dann mithilfe von Factsheets und eigener Recherche Plakate zu jeweils unserem Thema. Dabei ließen wir auch besonders unsere eigenen Ideen und Wünsche zu Europa einfließen. Am Abend war dann ein Gespräch mit dem Abgeordneten Stefan Köhler von der EVP-Fraktion auf dem Programm, das von zwei Juniorbotschaftern moderiert wurde. Wir hatten die Möglichkeit, ihm viele Fragen zu seinen Tätigkeiten im EU-Parlament, aber auch zu politischen Inhalten zu stellen. Denn im Zentrum stand hier der Austausch zu den Aspekten, mit denen wir uns am Nachmittag beschäftigt hatten.

Schüleraustausch mit Italien
- Details
„Ciao! Sei finalmente qui! “ - damit konnten wir unsere italienischen Austauschpartner am 23. September 2024 endlich in unserer Heimatstadt Regensburg begrüßen. Der Italienisch-Rück-Austausch mit unserer Partnerschule fand dieses Jahr in der letzten Septemberwoche statt, nachdem wir bereits im Mai bei ihnen in Arpino waren. Dort konnten wir einen Einblick in das Leben in Italien bekommen, jetzt waren wir an der Reihe ihnen unsere Stadt, Familien und unseren Alltag zu zeigen.

Erfolg für Jungphysiker
- Details
Mykyta Khitsenko aus der Klasse 11b hat bei der 1. Runde der diesjährigen PhysikOlympiade erneut seine herausragenden Fähigkeiten bewiesen. Dafür analysierte er einen Blick durch eine Glaskugel auf den Eiffelturm ebenso wie den Giant Magnetoresistance, ein quantenphysikalisches Phänomen, für dessen Entdeckung 2007 der Physiknobelpreis verliehen wurde. Mykytas Bearbeitung der Aufgaben war beeindruckend, so dass er für die Teilnahme an der 2. Runde qualifiziert ist. Und wer weiß, vielleicht schafft er es ja sogar in die Hauptrunde 2025 nach Paris.

Berlinfahrt 2024
- Details
Am Dienstag, den 17.9. fuhr eine Gruppe politisch interessierter Schüler nach Berlin, um sich intensiv mit den politischen und zeitgeschichtlichen Hintergründen der Hauptstadt auseinanderzusetzen.
Kurz nach der Ankunft in der JH brachen wir auf um zunächst die East-Side-Gallery zu begehen, die in unmittelbarer Nähe zu unserer Unterkunft war, um dann im Anschluss zur Gedenkstätte Bernauer Straße zu fahren und dort die Reste der Mauer und des Todesstreifens, Symbol einer menschenverachtenden Diktatur, zu erkunden.
Etwas später am Abend stand noch die sehr informative, multimediale Show am Bundestag auf dem Programm, die die wechselhafte politische Geschichte Deutschlands und Berlins seit dem Kaiserreich präsentiert.