
Juniorwahl am AMG
- Details
Am AMG wurde bereits am Mittwoch, den 19.2 gewählt. Die Schülerinnen und Schüler des PuZ Kurses führten (zum größten Teil in ihren Freistunden) die Wahl an der Schule durch. Wahlberechtigt waren die Schüler ab der 9. Klasse. Von 8.45 bis 13.00 Uhr konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme in der Aula abgeben und ab 13.00 Uhr wurden die Stimmen vom PuZ-Kurs ausgezählt.

Skitag auf der Steinplatte: Schnee, Spaß und eine willkommene Abwechslung im Schulalltag
- Details
Am frühen Morgen des 12.02.25 brachen 94 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 mit zehn Lehrkräften und zwei Hilfsskilehrerinnen Lilith Stockmeier und Nina Danner aus der Q12 zur Steinplatte auf, um einen sportlichen Tag im Schnee zu verbringen. Ursprünglich hatten sich deutlich mehr Teilnehmende angemeldet, doch krankheitsbedingte Ausfälle führten zu einer kleineren Gruppe. Die Anfängergruppe musste leider aufgrund der fehlenden Begleitpersonen entfallen.

Exkursion der Schulsanitäter an die Medbo Regensburg
- Details
Ende November durften 20 Schulsanitäter des Albertus-Magnus-Gymnasiums die Medbo Regensburg (Medizinische Einrichtung des Bezirks Oberpfalz) besuchen. Die Medbo Regensburg ist der größte von acht Standorten und versorgt die Menschen sowohl neurologisch als auch psychiatrisch. Ebenfalls kooperiert die Medbo Regensburg seit 1997 mit der Universität Regensburg und bildet Azubis sowie Studenten aus, wovon der Großteil der Schüler an der Medbo Azubis sind.

Leseförderung: Autorenlesung
- Details
Die gesamte Schar der Fünftklässler lachte sich am 11. Februar in der Aula die Bäuche krumm. Was da los war? Der Autor Zoran Drvenkar las aus seinen Büchern vor!
Zuerst trafen wir dabei auf eine „waschechte Prinzessin“: eigenwillig und mutig und auf der abenteuerlichen Suche nach der besten Freundin. Dass da nicht alles glatt läuft, versteht sich beinahe von selbst und wird völlig klar, wenn man sich den Namen der Prinzessin auf der Zunge zergehen lässt: Pandekraska Pampernella! Ein Name, der einem wirklich nur im Traum einfallen kann. So jedenfalls erging es dem Autor, wie er uns schmunzelnd erzählte.

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
- Details
Unter diesem Motto steht eine interaktive Ausstellung, die von der Friedrich-Ebert-Stiftung konzipiert wurde und seit Montag, den 3.2. in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums zu sehen ist. SchülerInnen aus dem Wahlkurs „Politik und Zeitgeschichte“ haben sich zur Eröffnung der Ausstellung ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen.
Am Dienstag, den 4.2. eröffnete der der stellvertretende Schulleiter Herr Hoffmann die Ausstellung vor ungefähr 70 SchülerInnen, indem er besonders das politische Engagement der Mitglieder des „Politik und Zeitgeschichte“- Kurses hervorhob und dieses Engagement als Bereicherung für das schulische Leben lobte.