Gemeinsam Leben retten – die Schulsanis des Werner-von-Siemens-Gymnasiums zu Gast am AMG

Das P-Seminar „First Aid“ der Q11 bereicherte das Schulleben am AMG im vergangenen Schuljahr durch zahlreiche Aktionen. Neben ihrem Einsatz am Schulfest und Erste-Hilfe-Kursen für die 5. und 9. Jahrgangsstufe organisierten die Schülerinnen und Schüler am 12. Juli auch einen gemeinsamen Übungsnachmittag mit den Schulsanitätern des Werner-von-Siemens-Gymnasiums. Die Fallbeispiele an den 15 Stationen hatten die Teilnehmer des P-Seminars selbst erarbeitet und dafür auch das notwendige Material vorbereitet. In Zweierteams konnten so insgesamt über 30 Schulsanis aus der 8. bis 11. Klasse ihr Wissen an den Übungsaufgaben testen und ihre Fähigkeiten ausbauen. Bei einem Kuchenbuffet ergab sich für die angehenden Lebensretter noch die Gelegenheit zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre. Wir hoffen auf eine baldige Wiederholung…
Schule fürs Leben

Auch im Schuljahr 2022/23 fand in der drittletzten Schulwoche wieder für alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen am AMG die Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ statt, in deren Rahmen praxisorientiert und alltagsnah folgende Module und Workshops angeboten wurden, die unsere Schüler mit viel Motivation und Engagement besuchten:
Die AMG-Leichtathletinnen sind 3. Bayerischer Meister

Der immer etwas unsichere Einstieg in den Wettkampf ist gelungen: Die Stabübergabe der Staffel 1 mit Nina Danner (10a), Tida Kammereck (9b), Vera Nagelmüller (10c), Anne Baur (Q11) und der Staffel 2 mit Pauline Greger (8c), Hannah Melczer (9b), Anne Baumgartner (10a) und Freya Hempel (8a), erfolgte im Wechselbereich. Die Mädchen waren schnell unterwegs und ließen viele Teams hinter sich. Nun hieß es, den dritten Platz zu halten.
Doppelter Einzug der AMG-Leichtathleten ins Landesfinale

Sowohl das Mädchenteam als auch die Jungenmannschaft des AMG standen dieses Jahr im Landesfinale des Mannschaftswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“. Dabei traten Teams aus ganz Bayern in sieben Mehrkampf-Disziplinen im altehrwürdigen Dantestadion in München zu einem Leistungsvergleich an. Die AMG-Auswahlriegen bestanden wie in jedem Jahr sowohl aus aktiven Leichtathleten als auch aus talentierten Spätberufenen. Zu einer Teamplatzierung hat es verletzungsbedingt bei den Jungen leider nicht gereicht, dafür gab es persönliche Bestleistungen.
Spaß und Erfahrung

In diesem Jahr ging das Albertus-Magnus-Gymnasium wieder einmal mit einer großen Anzahl an Booten ins „Jugend-trainiert-für Olympia“-Rennen. Mit 47 Schülerinnen und Schülern war der Bus nach Oberschleißheim gut gefüllt. Für die Statistik gibt es elf Boote in den Rennen, ein gebrochenes Skull, eine blutige Lippe, zwei erst versenkte, dann wieder hochgetauchte Bugnummern, zwei zweite Plätze und einen Startplatz für das Bundesfinale in Berlin. Diesen konnte sich das Rennboot mit Sara Meckl, Johanna Stockbauer, Carla Gollick, Emma Dingeldey und Steuerfrau Ingeborg Christl mit einer absolut souveränen Leistung auf der Strecke sichern. Alle anderen Boote zeigten durchaus ihr Können, mussten sich aber den kräftemäßig überlegenen Booten geschlagen geben. Gewonnen haben letztendlich trotzdem alle, nämlich an Erfahrung, gepaart mit Spannung und Freude an dem Gemeinschaftserlebnis mit einem Tag an der Regattastrecke.