25.April – 29.April 2022

Die Berufs- und Studienwahl gehört sicherlich zu den wichtigsten Weichenstellungen im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Das Betriebspraktikum, das im Rahmen des Faches Wirtschaft und Recht in den 9. Klassen durchgeführt wird, soll unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Berufswahlprozess unterstützen.

Für viele unserer Schülerinnen und Schüler in der 9.Klasse ist zwar die Berufs- und Studienentscheidung noch weit weg, da bis zum angestrebten Abitur noch einige Jahre vergehen werden. Manche verlassen aber das Gymnasium nach den Jahrgangsstufen 9 oder 10, um eine duale Ausbildung zu beginnen und die Fragen nach den Anforderungen der verschiedenen Berufe und den eigenen Fähigkeiten und Interessen stellen sich bereits sehr konkret.

Aber auch für die Gruppe der künftigen Abiturientinnen und Abiturienten kann gerade in der Mittelstufe des Gymnasiums ein "Blick über den Zaun" der Schule eine sehr wertvolle und anregende Erfahrung für den eigenen Berufswahlprozess sein. Außerdem kann ein solcher Blick dabei helfen, die nächsten Jahre bis zum Schulabschluss motiviert und zielgerichtet anzugehen. Das Betriebspraktikum kann dabei eine wertvolle Entscheidungshilfe sein.

Organisatorisches:

Bei Krankheit während des Betriebspraktikums sind sowohl die Schule als auch der Praktikumsbetrieb zu benachrichtigen.

Für eine Befreiung während des Betriebspraktikums ist die Schule zuständig und der Betrieb zu informieren.

Formulare:

Hier finden Sie die Informationsschreiben zum Betriebspraktikum für Eltern und Betriebe sowie die Vorlage zur Bestätigung des Praktikumsplatzes durch den Betrieb und eine mögliche Vorlage für ein Praktikumszeugnis.

Für den Betrieb: