
AMG erhält Umweltpreis der Stadt Regensburg
- Details
Im Oktober bekam das Albertus-Magnus-Gymnasium den Umweltpreis der Stadt Regensburg zugesprochen. Der Preis wird alle zwei Jahre in verschiedenen Kategorien verliehen. Mit der Umweltgruppe als treibender Kraft und Herrn Maier als koordinierender Lehrkraft erarbeitete sich die Schulgemeinschaft diese außergewöhnliche Anerkennung in der Kategorie Schulen und Initiativen. Bürgermeister Artinger, zuständig für Umweltthemen, nahm die Ehrung vor und übergab die Preise auch im Namen von Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer. Infineon Technologies Regensburg und die Starkstrom Gerätebau GmbH erhielten die Auszeichnung im Bereich Firmen.

PolenMobil
- Details
Am 17. Oktober 2024 hat PolenMobil erneut den muttersprachlichen Polnischunterricht besucht. Schülerinnen und Schüler, die bilingual aufwachsen und zwei Muttersprachen – Deutsch und Polnisch – beherrschen, konnten auf spielerische Weise ihre Polnischkenntnisse anwenden und vertiefen. Mit großer Begeisterung waren sie dabei, selbst die Herausforderung der typischen Zischlaute wurde mit viel Freude gemeistert. Neben der Sprachpraxis kam auch das Wissen über polnische Traditionen, die Küche und berühmte Persönlichkeiten des Landes nicht zu kurz. Auf spielerische Weise wurden zudem die Nachbarschaft und die engen Verbindungen zwischen Deutschland und Polen verdeutlicht, was das Verständnis für die beiden Länder weiter stärkte.

Teambuilding-Fahrt zur Burg Trausnitz
- Details
Am 18. September 2024 war es wieder so weit: Die neu zusammengesetzten achten Klassen hatten sich mit ihrem Gepäck um acht Uhr am AMG versammelt, um mit etwas Verspätung zur Teambuilding-Fahrt auf die Burg Trausnitz zu fahren. Die dortige Aussicht und das Wetter waren wunderschön – besser konnte unser Aufenthalt nicht beginnen!

Lesung für die 7. Klassen am AMG
- Details
Am Dienstag, den 24.9 las die bekannte Jugendbuchautorin Lena Hach vor rund 80 Schülern und Schülerinnen der 7. Klassen aus ihrem neuesten Buch vor. Die Autorin, die aus Berlin angereist war, las sehr gekonnt und humorvoll einige Stellen aus „Popcorn süß und salzig“, die das Interesse der Zuhörer an der witzigen Lektüre immer mehr steigerten. Der Titel „Popcorn süß und salzig“ ist übrigens auf die Entscheidungsschwäche der Protagonistin Ruby zurückzuführen, der es eben auch sehr schwer fällt, sich im Kino für eine Sorte Popcorn zu entscheiden. Immer wieder entstehen aus dieser mangelnden Bereitschaft Entscheidungen zu treffen, im Buch viele komische Szenen, die auch in unserer Aula für viel Heiterkeit sorgten. Mehr wird aber zum Inhalt nicht verraten.

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Rudern 2024
- Details
Vom 15. bis 19. September 2024 reiste das Mädchenteam bestehend aus Sara Meckl, Ingeborg Christl, Johanna Stockbauer (alle Q12), Carla Gollick und Maria-Theresia Schrems (10a) gemeinsam mit der Lehrerin Frau Schmeiduch nach Berlin, um am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) im Rudern teilzunehmen. Nach der Qualifikation im Landesfinale in München war die Freude riesig auf das Event, bei dem die Bundessieger über drei Wettkampftage in 13 verschiedenen Sportarten ermittelt werden.