
Die „WissWo“ am AMG – Thema „Zukunft“
- Details
Zum zweiten Mal, von 11.2.25 bis 17.2.25, fand am AMG nun die Wissenschaftswoche der 11. Klassen statt. In diesem verpflichtenden Projekt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11a,b,c mit dem Rahmenthema „Zukunft“. Dabei wird der stundenplanmäßige Unterricht aufgelöst, da die Schüler sich eine Woche lang mit einem spezifischen Fachaspekt des Rahmenthemas auseinandersetzen. Sie konnten dafür ein Fach auswählen und an diesem Unterthema fünf Tage von der 1. bis zur 6. Stunde arbeiten. Die WissWo, wie sie in der Schule genannt wird, begann am 10.2.25 mit einer Kick-off-Veranstaltung im Plenum, in der noch einmal die wichtigsten Aspekte besprochen wurden. Anschließend trafen sich die Schüler zum ersten Mal in ihrer Arbeitsgruppe und wurden von der betreuenden Lehrkraft über das Fachthema informiert. So beschäftigte sich z.B. das Fach Sport mit dem Sportunterricht der Zukunft, das Fach Deutsch mit booktok und in der Kunsterziehung wurden u.a. Bauformen der Zukunft anhand von selbst erstellten Modellen eruiert.

Das AMG freut sich über großzügige Spende
- Details
Der Verein der Freunde des Albertus-Magnus-Gymnasiums erhielt vom Rotary Club Regensburg - Porta Praetoria eine großzügige Spende. Symbolisch überreichte dessen Präsident Professor Otto einen Scheck in Höhe von 4000 Euro an den stellvertretenden Vereinsvorsitzenden und Schulleiter des AMG, Herrn Thammer. Die Spende soll zur Unterstützung von Kindern einkommensschwacher Familien bei Klassenfahrten verwendet werden. Weniger bemittelten Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an Schülerfahrten und damit den sozialen Zusammenhalt stärkende Erfahrungen durch unbürokratische Hilfe zu ermöglichen, so Professor Otto, sei ein Wunsch des Rotary Clubs Regensburg Porta Praetoria.

Naturerbe vor dem Weltkulturerbe - Umweltgruppe spendet für die Donauinsel vor Mariaort
- Details
Alle Schulkonten, auch das Konto der Umweltgruppe, das von der Sekretärin Frau Lehner hoch professionell geführt wird, müssen zum Jahresende ausgeglichen sein, das heißt auf null Euro stehen. Daher spendet die Umweltgruppe ihre finanziellen Überschüsse jedes Jahr vollständig. Das neue Jahr beginnt die Umweltgruppe daher immer völlig mittellos, dafür aber voller Tatendrang und Ideen. Die Schüler wählten für die Spenden in offener Diskussion drei gute Zwecke aus, für die sie ihre Spenden verwendet wissen wollten. Für die Schüler stellt das Spenden immer einen der Höhepunkte des Jahres dar, da sie die Früchte ihrer Arbeit und ihre Selbstwirksamkeit dadurch noch einmal ganz deutlich vor Augen geführt bekommen. Eine große Motivation für das Engagement in der Gruppe. Auch der Schulleiter Herr Thammer genehmigte die Spendenziele. In Reihenfolge der Stimmen waren dies der Bund Naturschutz zum Kauf von Flächen auf der Donauinsel, das Tierheim in Pettendorf und, ebenfalls ein Flächenkauf, der Arche-Noah-Fonds des LBV, der eine Moorfläche durch den Kauf dauerhaft schützen will.

Juniorwahl am AMG
- Details
Am AMG wurde bereits am Mittwoch, den 19.2 gewählt. Die Schülerinnen und Schüler des PuZ Kurses führten (zum größten Teil in ihren Freistunden) die Wahl an der Schule durch. Wahlberechtigt waren die Schüler ab der 9. Klasse. Von 8.45 bis 13.00 Uhr konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Stimme in der Aula abgeben und ab 13.00 Uhr wurden die Stimmen vom PuZ-Kurs ausgezählt.

Skitag auf der Steinplatte: Schnee, Spaß und eine willkommene Abwechslung im Schulalltag
- Details
Am frühen Morgen des 12.02.25 brachen 94 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 mit zehn Lehrkräften und zwei Hilfsskilehrerinnen Lilith Stockmeier und Nina Danner aus der Q12 zur Steinplatte auf, um einen sportlichen Tag im Schnee zu verbringen. Ursprünglich hatten sich deutlich mehr Teilnehmende angemeldet, doch krankheitsbedingte Ausfälle führten zu einer kleineren Gruppe. Die Anfängergruppe musste leider aufgrund der fehlenden Begleitpersonen entfallen.