
Werde AMGler – Neueinschreibung am AMG und in der Nachmittagsbetreuung
- Details
Wichtige Termine zur Einschreibung am AMG
- Online-Anmeldung am AMG:
Klicken Sie hier, um zur Online-Anmeldung zu gelangen. - Infoabend:
Falls Sie die Veranstaltung am 24.02.2025 nicht besuchen konnten, können Sie hier die wichtigsten Informationen nachlesen: - Einschreibung am AMG:
05.05.-07.05.2025 - Probeunterricht:
13.05.-15.05.2025

Neue Fahrradständer für mehr nachhaltige Mobilität am AMG
- Details
Schüler der Umweltgruppe bemerkten, dass mittlerweile so viele Schüler mit dem Rad zur Schule fahren, dass die bestehenden Stellplätze nicht mehr ausreichten bzw. durch mehr Fahrradständer effektiver genutzt werden müssten. Zusammen mit der betreuenden Lehrkraft Herr Maier vermaßen die Schüler mögliche Stellflächen für neue Fahrradständer und planten die Aufstellung zusätzlicher Ständer im Fahrradkeller des Hauptgebäudes, auf dem Pausenhof und am Weinweg. Für die Aufstellung am Weinweg musste auch die Einwilligung des Landratsamtes eingeholt werden. Dessen Mitarbeiterin zeigte sich sehr aufgeschlossen für das Projekt und genehmigte neue Fahrradständer in einem unkomplizierten Verfahren. Der Schulleitung des AMG gelang es, für diesen doch größeren Posten eine Lücke im Budget zu finden, obwohl dieses Jahr auch die Ausweitung und Verbesserung der Mülltrennung auf den Gängen und in den Klassenzimmern den schulischen Haushalt schon merklich belastet hatte. So konnte durch das gelungene Zusammenspiel zwischen Schülern, Schulleitung und regionaler Verwaltung der Wunsch der Schüler nach mehr Stellplätzen noch vor der kommenden Radsaison erfüllt werden. Damit leistet die Schulfamilie einen wertvollen Beitrag um nachhaltige Mobilität in ihrem Wirkungsbereich zu ermöglichen und buchstäblich erfahrbar zu machen. In der Praxis nehmen die Schülerinnen und Schüler die neuen Abstellmöglichkeiten gut an und freuen sich über diese Verbesserung ihres Schulalltags.

Forschen macht Spaß und man lernt etwas dabei - Der Wettbewerb „Jugend forscht“
- Details
Dieses Jahr nahmen wir bereit zum zweiten Mal am Wettbewerb Jugend forscht teil, da wir letztes Jahr sehr viel Spaß hatten und wir seitdem weiterhin an Forschen, Experimentieren und Neuerfinden interessiert sind. Dieses Jahr entschieden wir uns für das Projekt „umweltfreundliches Waschmittel“, das in den Bereich Chemie fällt. Dieser ist einer von sieben Fachbereichen: Biologie, Technik, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/ Informatik, Physik, Arbeitswelt und Chemie. Vor dem eigentlichen Wettbewerb hatten wir mit viel Eifer an unserem Projekt geforscht und unsere gewonnenen Ergebnisse in der schriftlichen Arbeit festgehalten, die wir dann eingereicht hatten. Am ersten Tag des Wettbewerbs, der im Physiktrakt der Universität Regensburg stattfand, dekorierten wir zunächst unseren Stand, damit die Juroren, die anderen Teilnehmer und die Besucher das Plakat zu unserem Projekt ansehen und verstehen konnten.

Besuch an der Technischen Universität München – Ein Blick hinter die Kulissen der Spitzenforschung
- Details
Am 20. Februar 2025 hatten die Schüler des P-Seminars Physik sowie der Physikkurs der 12. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, die renommierte Technische Universität München (TUM) zu besuchen und exklusive Einblicke in den Forschungsreaktor FRM II zu erhalten.

Alles MINT, oder was?
- Details
Am 18. Februar führten die Fachschaften der sogenannten MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften Physik und Chemie einen Projekttag für die 7. Jahrgangsstufe durch. Aufgeteilt in Kleingruppen wurde den Schülerinnen und Schüler mit vielen Übungen und Experimenten ein praktischer Zugang zum naturwissenschaftlichen Arbeiten vermittelt.
Während der insgesamt sechs Schulstunden durchliefen alle Teilnehmer an diesem MINT-Tag ein umfangreiches und vielseitiges Programm.