Besuch im Landtag
- Details
Am 28.11.24 hatten die Schüler des Wahlkurses Politik und Zeitgeschichte im Rahmen einer eintägigen Exkursion, und vom Stadtjugendring gefördert, die Gelegenheit zu einer Studienfahrt in unsere Landeshauptstadt München. Geplant war eine Führung im NS-Dokumentationszentrum, ein anschließendes Gespräch mit dem CSU-Mitglied und Landtagsabgeordneten Jürgen Eberwein und dann der Besuch einer Plenarsitzung.
ΑΙΝΙΓΜΑ
- Details
ΑΙΝΙΓΜΑ / Ainigma – so heißt das griechische Wort für Rätsel. An unserer Schule gibt es seit einigen Jahren vierteljährlich ein Griechischrätsel. Auch in diesem Schuljahr sind nur die Lateinschüler der Unterstufe zur Teilnahme berechtigt. Unter den Schülern mit den richtigen Antworten werden Buchpreise verlost. Das aktuelle Rätsel stammt von Herrn Löffler.
Die richtigen Antworten bitte bei deinem Lateinlehrer oder bei Herrn Löffler abgeben.
Letzter Termin: 17. Januar 2025
Überraschung in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums: Familie Bock wartet mit einem besonderen Gemälde auf
- Details
Am 17. Februar 2024 verstarb Herr Walter Osterried, ehemaliger zweiter Schulleiter des AMG und langjähriger, allseits geschätzter Lehrer für Mathematik und Physik. Nach dieser traurigen Nachricht fand am 22. November 2024, gut neun Monate später, jedoch ein erfreuliches Treffen im Eingangsbereich unseres Gymnasiums statt, dem nicht nur Schulleiter Sebastian Thammer sowie sein Vorgänger im Amt, Dr. Wilhelm Pfaffel, beiwohnten, sondern auch die drei Schülersprecher. Sie alle begrüßten Herrn und Frau Bock, die ein einmaliges Kunstwerk überbringen wollten. Ausdrücklich hatte Herr Osterried den Wunsch formuliert, dass ein von ihm bewundertes Kunstwerk „seinem“ Gymnasium zu schenken sei, denn auch in hohem Alter fühlte er sich seiner alten Wirkungsstätte sehr verbunden und hatte Briefe von Kollegen und Schülern lebenslang aufgehoben.
Oberpfalzmeisterschaften im Schach: AMG Zweiter in der Unterstufe
- Details
Über 400 Schülerinnen und Schüler gingen bei den Oberpfälzer Schulschachmeisterschaften am 29. November in der RT-Halle an den Start. Das Albertus-Magnus-Gymnasium war mit insgesamt fünf Mannschaften vertreten. Unsere Schüler haben sich wacker geschlagen.
Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2024
- Details
Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen! All das durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c am bundesweiten Vorlesetag.
Am Freitag, den 15. November erwartete die Klasse 6c eine ungewöhnliche Deutschstunde: Zwei Schülermütter, Frau Lodes und Frau Wirkes, hatten sich die Zeit genommen, der Klasse aus Büchern vorzulesen, die ihnen selbst ans Herz gewachsen sind. Beide hatten Ausschnitte ausgesucht, die gut zum nasskalten und grauen Novemberwetter passten. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler zuerst der ebenso stimmungsvollen wie witzigen Passage aus dem Jugendbuchklassiker „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren, die Frau Wirkes mit viel Herzblut vortrug. Ebenso begeisternd las Frau Lodes den Anfang aus dem Buch „Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war“ von Henning Mankell vor.