Haidar Moustapha darf an der Klausurrunde der Internationalen Junior Science Olympiade teilnehmen!

Nachdem Haidar beim letztjährigen Wettbewerb "Experimente antworten" den Superpreis gewonnen hat, ist er damit für die Quizrunde der Junior Science Olympiade qualifiziert.
Die Junior Science Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem echte Allrounder gefragt sind, die sich sowohl in Biologie, Physik und Chemie gut auskennen. Haidar absolvierte die Quizrunde so gut, dass er zum Vorbereitungscamp in Regensburg eingeladen wurde, damit er danach die Klausurrunde möglichst erfolgreich besteht. Wir gratulieren!!!!!
Barbara Menz
AMG stellt ersten Landessieger bei "Jugend forscht" in Physik und zweiten Landessieger in Chemie!

Vom 2.4. bis 5.4. fand das Landesfinale von "Jugend forscht" bei der Firma Dräxlmaier in Vilsbiburg statt. Nachdem unsere Schule beim Regionalwettbewerb im Februar sehr erfolgreich gewesen war und den Schulpreis gewonnen hatte, durften die beiden Sieger des Regionalwettbewerbs des Albertus-Magnus-Gymnasiums, Christoph Setescak und David Ofner, zum Landesfinale fahren. Dort präsentierten sie ihre Arbeiten.
Das AMG war die erfolgreichste Schule beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht"

Wir wussten, wie viel Arbeit in unseren Projekten steckte, und uns war klar, dass wir im Vorfeld einiges geleistet hatten. Als Neulinge beim Wettbewerb "Jugend forscht" (ab 14 Jahre) und "Schüler experimentieren" (bis 13 Jahre) wussten wir jedoch nicht, was all die anderen Teilnehmer beim Regionalwettbewerb zu bieten hatten.
Fortgeschrittene der Experimentierwerkstatt haben wieder an der IJSO teilgenommen!

In diesem Jahr ging es in der Aufgabenstellung der "Internationalen Junior Science Olympiade" darum, Milch und ihre Produkte zu untersuchen.
Folgende Aufgaben waren zu lösen:
Welche Milch produziert den höchsten Schaum?
Unter welchen Bedingungen lässt sich Joghurt herstellen?
Was ist laktosefreie Milch?
So wurde Milch geschäumt, erwärmt, gekühlt, gemessen, bis die Schüler Ergebnisse zeigen konnten. Ich bin mir sicher, die Teilnehmer können jetzt den perfekten Cappuccino zubereiten.
Zur Freude aller Beteiligten gab es nun die wohlverdienten Urkunden!
Erfolg beim Landeswettbewerb "Experimente antworten"

Muss es immer das gekaufte Waschpulver sein oder gibt es in der Natur Stoffe, die ähnliche Eigenschaften haben?
Diese Frage sollte in der ersten Runde des Wettbewerbs mit Hilfe von Experimenten beantwortet werden. Geduld, Ausdauer, Fleiß und Kreativität waren bei den Schülern des Wahlkurses Experimentierwerkstatt gefragt.