Physik zum Staunen und Mitmachen

Am 01.03.2023 haben sich die Mitglieder des aktuellen P-Seminars Physik an der Universität Regensburg mit den URPhis getroffen, einer Gruppe von drei Technikern bzw. Wissenschaftlern, die auf verschiedenen Bühnen, u.a. bei den "Highlights der Physik", ihr Publikum mit unterhaltsamen Experimenten für die Physik begeistern.
Das Ziel: Projekt-Coaching.
Continental überreicht 60 Calliope mini an die Fachschaft Informatik

Am 07.03. betreuten Mitarbeiter von Continental den Informatik-Workshop im Rahmen des Mint-Tages am AMG. Sie entführten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe in die Welt des Programmierens mit dem Calliope mini, einem Einplatinencomputer, der speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde.
Experiment des Monats Februar

Auch im Februar konnte wieder ein Experiment des Monats stattfinden, das vom P-Seminar Physik organisiert wird.
Dabei ist das Experiment an sich sehr einfach und anschaulich: man benötigt nur einen schweren (hier: altes Handy) und einen leichteren Gegenstand (hier: Karabiner), die man jeweils an ein Ende einer Schnur bindet. Für den Versuch hält man die Schnur wie im Bild waagerecht über einen Finger.
Stadt- und Kreissieger beim Vorlesewettbewerb: Severin Unger, 6c

"Ich war noch nie so sprachlos!", war die erste Reaktion auf den Sieg. Severin Unger erreichte durch gewitztes Vorlesen die nächste Ebene: Er gewann beim Kreisentscheid den ersten Platz. Er konnte sich gegen über 15 Konkurrentinnen und Konkurrenten durchsetzen. Als bekannten Text wählte er eine unterhaltsame Passage aus Martin Musers Roman "Kannawoniwasein", Band 1. Sobald er das Publikum lachen gehört hatte, fühlte er sich sicher, das richtige Buch und die richtige Textstelle ausgewählt zu haben. Aber dass es für den ersten Platz reichen würde, hätte er nie gedacht. Denn das hohe Niveau der Vorleserinnen und Vorleser beeindruckte ihn sehr. Jetzt wünschen wir ihm weiterhin viel Erfolg und das richtige Händchen für das Buch, welches er sich für den Bezirksentscheid vornimmt. Das AMG ist stolz auf dich, Severin!
AMG räumt ab beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht"

Endlich wieder ein Wettbewerb in Präsenz! Zwei Jahre lang fand der bekannteste aller Jungforscherwettbewerbe online statt, und nun zum allerersten Mal "live und zum Anfassen" an der Universität Regensburg.
Etwa 50 Wettbewerbsbeiträge wurden dort am 2. und 3. März den teils hochkarätigen Juroren sowie der Öffentlichkeit präsentiert. Zwei Tage, auf die die AMG-Forscher seit Monaten hingearbeitet haben. Die Arbeit hat sich gelohnt – nicht nur, weil diese zwei Tage eine spannende Abwechslung zum Schulalltag darstellten, sondern auch in Bezug auf die wirklich beeindruckende Bilanz: In drei der sieben Fachgebiete ging der Regionalsieg und damit verbunden das Ticket zum Landeswettbewerb an das AMG.