
Praktisches Wissen für die Arbeitswelt dank Projekt „Talent und Verantwortung“
- Details
Am 02. April 2025 fand in der Aula der FOSBOS Regensburg die diesjährige Abschlussveranstaltung des Projekts „Talent und Verantwortung“ statt. Eingeladen hatte dazu der Arbeitskreis Schule Wirtschaft Regensburg e.V., der sich seit seiner Gründung im 1988 für die Vernetzung von Schulen und Wirtschaft einsetzt.
Im Zuge dessen wurde auch das Projekt „Talent und Verantwortung“ ins Leben gerufen. Dabei erhalten interessierte Schüler, die sich zudem außerschulisch besonders engagieren, einen auf die jeweilige Schulform abgestimmten Förderpreis zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (SOR-SMC): Netzwerktreffen Oberpfalz
- Details
Am 9. April 2025 trafen sich Vertreter von 17 Schulen aus den verschiedensten Regionen der Oberpfalz im Kolpinghaus Regensburg zu einem Netzwerktreffen. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte waren gekommen, um sich über Projekte und Ideen der SOR-SMC-Schulen auszutauschen. Das Siegel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ tragen 115 Schulen in der Oberpfalz und 4400 Schulen deutschlandweit. Dabei geht es aber nicht darum, diese Auszeichnung als Plakette im oder am Schulgebäude anzubringen, sondern Schulgemeinschaften zu erschaffen, in denen Rassismus und Diskriminierung keine Chance haben.

Politische Bildung am AMG: Besuch von MdB Dr. Wagner und Diskussion bei „jetzt red i“
- Details
Im Nachgang zur diesjährigen Berlinfahrt im Herbst 2024 besuchte uns Frau Dr. Wagner (MdB) am Mittwoch, den 26.3.2025. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Michael Hoffmann ging es sofort in medias res. Frau Dr. Wagner erläuterte die Aufgaben einer Abgeordneten im Bundestag und erklärte auch anhand von anschaulichen Beispielen den Spagat, den man zwischen Wahlkreis, Bundestag in Berlin und der eigenen Familie leisten müsse. Gerade an diesem Tag war sie z. B. direkt von den Koalitionsverhandlungen in Berlin ans AMG gekommen, was von unseren Schülern sehr honoriert wurde. Der eineinhalbstündige Besuch verlief recht kurzweilig, da es der Besucherin aus Berlin gelang sehr vielfältige und interessante Aspekte ihrer Tätigkeit lebendig zu vermitteln. Frau Dr. Wagner beantwortete auch alle Fragen der Schülerinnen und Schüler bereitwillig und offen. Herzlichen Dank auch noch einmal für die Einladung unserer Schüler nach Berlin.

„Schau mir in die Augen, Kleines…“
- Details
Dies oder wohl eher etwas Ähnliches hörten unsere Jüngsten von der Optikerin, die Anfang April für einen Sehtest ans AMG kam. Zusammen mit einer Krankenkasse hatten unsere Schulsanitäter die 5. und 6. Klassen eingeladen an einer kurzen Überprüfung ihrer Sehleistung teilzunehmen. Denn immer wieder kommt es vor, dass Kinder im Unterricht das Geschriebene an der Tafel nicht richtig lesen können.

Chorissimo 25 - Großes Chorkonzert am AMG begeistert mit Vielfalt und Musizierfreude
- Details
Am 10. April 2025 lud das Albertus-Magnus-Gymnasium zum großen Chorkonzert in die Turnhalle ein, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog, um einen musikalischen Abend voller Überraschungen zu erleben.
Mitwirkende waren die Chorklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6, der Unterstufenchor, der große Chor der Jahrgangsstufen 8 bis 12 sowie ein Streichsextett, Schlagzeug, Trompete und verschiedene talentierte Solistinnen und Solisten aus den Chören. Unter der musikalischen Leitung von Herrn Heigenhauser, Herrn Schuderer und Musikreferendar Herrn Hölzl wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne gebracht.