
“Be careful what you wish for…”: Das Oberstufentheater inszeniert “Die geheimnisvolle Affenpfote”
- Details
Am 24. und 25. März 2025 verwandelte sich unsere Aula in den Schauplatz für eine der wohl berühmtesten Horrorgeschichten der britischen Literatur. Das Oberstufentheater präsentierte „Die geheimnisvolle Affenpfote“, basierend auf der Kurzgeschichte „The Monkey’s Paw“ des britischen Schriftstellers William Wymark Jacobs. Dabei wurde das Publikum in eine düstere und spannungsgeladene Welt voller Wünsche, Warnungen und unerwarteter Wendungen entführt.
Das Stück spielt Anfang des 20. Jahrhunderts und dreht sich um Familie White, deren Familienleben durch den Besuch eines alten Bekannten, Sergeant-Major Morris, schlagartig auf den Kopf gestellt wird. Dieser bringt nämlich einen verwunschenen Gegenstand, die geheimnisvolle Affenpfote mit. Dieser ist von einem alten Fakir die Zauberkraft verliehen worden, dem Besitzer drei Wünsche zu erfüllen. Doch jeder Wunsch bringt unerwartete Konsequenzen mit sich …

Stadtmeisterschaft im Schach: AMG Vizemeister in der Mittelstufe, Dritter bei den Mädchen
- Details
Rekordzahlen bei den Mannschaftsmeisterschaften der Regensburger Schulen im Schach: Über 250 Schülerinnen und Schüler gingen an den Start. Das AMG war mit acht Mannschaften vertreten.
Zum ersten Mal wurde eine Wertungsklasse Mädchen (ohne Begrenzung nach Jahrgangsstufen) eingerichtet. Unser relativ junges Team mit Sarah-Elina Breidenassel, Lidia Perez Kandratovich (beide 8b) und Sulaf Al Baddai (6b) zeigte eine respektable Leistung und erzielte mit 8:4 Punkten den dritten Platz.

Das AMG erhält den BwInf-Schulpreis in Gold und wird als BwInf-Schule 2024/2025 ausgezeichnet
- Details
Der Bundeswettbewerb Informatik mit fünf anspruchsvollen Programmieraufgaben zur Auswahl, von denen drei gelöst und umfassend dokumentiert werden müssen, ist der wichtigste deutsche Schülerwettbewerb für junge Informatik-Talente. Er ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Begabung weiterzuentwickeln, aber auch ein Bewusstsein für ihr eigenes Talent zu schaffen. So tragen der Wettbewerb und die teilnehmenden Schulen dazu bei, Jugendliche mit besonderem fachlichen Potenzial zu erkennen.

Erfolge im Jugendwettbewerb Informatik
- Details
5 Schülerinnen und Schüler des AMG haben sich durch herausragende Leistungen in den ersten beiden Runden des letztjährigen Jugendwettbewerbs Informatik für die dritte und letzte Runde im November 2024 qualifiziert. Während in den ersten beiden Runden die Aufgaben mit Blockly, einer bausteinorientierten Programmiersprache, online gelöst wurden, galt es in der 3. Runde zwei Programmieraufgaben mit einem eigenen Programmierwerkzeug zuhause zu bearbeiten.

Informatik mit dem Biber entdecken
- Details
„Wie findet Pip der Pirat so schnell wie möglich einen Schatz?“, „Wie kann ein Wegeplan für einen Roboter optimiert werden?“ oder „Wie werden Informationen in Bildern verschlüsselt?“ - Der Informatik-Biber stellte die Schülerinnen und Schüler der Informatikklassen auch in diesem Schuljahr wieder vor knifflige Fragestellungen rund um die Informatik.