
Erfolgreicher Jungphysiker
- Details
Vegard Watzl aus der 7. Jahrgangsstufe hat bereits viel Erfahrung mit naturwissenschaftlichen Wettbewerben und konnte schon beeindruckende Erfolge erzielen. Zum ersten Mal hat er sich nun an den „Bundesweiten Wettbewerb Physik“ gewagt. Dort experimentierte er mit Schüttkegeln und Abkühlungsprozessen und untersuchte elektrische Schaltungen zur Anzeige verschiedener Ziffern. Mit seinen Experimenten und Überlegungen konnte er die Jury überzeugen und hat damit prompt die erste Runde überstanden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Spaß in der nächste Runde!

Jugend debattiert: Unsere Schulsieger stehen fest!
- Details
Auch in diesem Jahr fand der beliebte Schulwettbewerb "Jugend debattiert" am AMG statt. Mit viel Begeisterung und Engagement stellten sich die Schülerinnen und Schüler spannenden Debatten zu aktuellen Themen.
In der Sekundarstufe I diskutierten Paul Weimer, Jacob Pilhofer, Aurelius Kuntz und Helena Dehlinger die Frage: "Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?" Die Jury war besonders von den Leistungen von Paul Weimer und Jacob Pilhofer beeindruckt. Sie werden das AMG nun beim Regionalfinale an der Universität Regensburg vertreten.

Luisa Frank ist beste Vorleserin der Schule
- Details
Am 3. Dezember wurde es spannend in der Aula des AMG: Im schulinternen Vorlesewettbewerb traten die sechs besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen gegeneinander an, um den Titel des Schulsiegers zu erringen. Mit selbstgewählten Romanausschnitten und einem unvorbereiteten Text stellten die jungen Leseprofis ihr Können unter Beweis. Dabei entführten sie ihre Zuhörer mit Auszügen aus verschiedenen Jugendromanen wie „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende, „Wunder“ von Raquel Palacio oder „Drachen erwachen“ von Valija Zinck in spannende und fantasievolle Welten.

Weihnachtskonzert des AMG 2024
- Details
Am 19. Dezember präsentierten die Musik-Ensembles des AMG in der Herz Jesu-Kirche die Ergebnisse ihrer diesjährigen Probentage. In den unterschiedlichsten musikalischen Stilen näherte man sich der Weihnachts-Thematik, sei es als traditioneller Gregorianischer Choral, als Barock-Sinfonia, Bigband-Satz oder als Pop-Arrangement über den Stress beim Geschenkekauf.

„Freiheit ist das kostbarste Gut des Menschen“
- Details
Die Weiße Rose, die berühmte studentische NS-Widerstandsgruppe um Sophie und Hans Scholl, steht auch heute noch symbolisch für den unermüdlichen Einsatz für Freiheit und Zivilcourage. In der dunkelsten Stunde der deutschen Geschichte bewiesen diese jungen Menschen, dass Mut und Moral stärker sein können als jede Diktatur. Ihre Flugblätter waren ein Appell an das Gewissen der Bevölkerung – ein Aufruf, nicht zu schweigen, sondern zu handeln. Noch heute mahnt uns ihr Vermächtnis, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist, sondern verteidigt werden muss.