Wertvolle Zeiten – Bundesweiter Vorlesetag am AMG

Wo ist nur die Zeit geblieben? Das mag sich so mancher Fünftklässler aus der Ethikgruppe von Frau Eckert gefragt haben, denn die 2. Schulstunde mit Frau Scholz-Löhnig verging am 18. November wie im Flug. Dankenswerterweise hatte sich die Mutter dreier AMG-Schüler bereit erklärt, den Weinweg zu besuchen und am Bundesweiten Vorlesetag aus dem Klassiker "Momo" von Michael Ende vorzulesen. Gebannt lauschte man, wie ein grauer Herr, ein Zeitdieb des Meisters Hora, das Waisenkind Momo herausforderte, manipulierte und ihm zu erklären versuchte, wie man am besten spielt. Von der ersten Minute an konnten wir uns in das Mädchen hineinversetzen und wurden in den Bann der Geschichte gezogen. Wir lernten dabei ganz nebenbei zwei wichtige Fähigkeiten: Perspektivwechsel und Mitgefühl. Beide sind für uns Menschen die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Miteinander.
Helle Begeisterung am AMG bei der Sonnenfinsternis

Am 25.10.2022 fand in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis statt. Die Schüler*innen am Albertus-Magnus-Gymnasium waren sehr gut vorbereitet und hatten über die Physiklehrkräfte schon im April 600 Schutzbrillen zur Beobachtung bestellt. Sogar für die neuen Fünftklässler, die im April noch gar nicht an der Schule waren, konnten mit dem Verein der Freunde des AMG als Sponsor Brillen bestellt werden. Über diesen Weg wurden auch die ukrainischen Mitschüler ausgestattet. Hintergedanke der Aktion war, dass nach zwei Jahren mit wenig gemeinsamen Höhepunkten den Schüler*innen eine Gelegenheit zum gemeinsamen Beobachten als Schulfamilie geboten werden sollte. Deshalb räumte die Schulleitung auch ein Zeitfenster zum gemeinsamen Beobachten der "SoFi" für alle Schüler im Pausenhof ein. Das Wetter spielte mit und so konnten die Jugendlichen in entspannter Atmosphäre die Sonne, bzw. die Sonnenfinsternis gemeinsam genießen.
AMG schließt neuen Kooperationsvertrag mit UR bis 2027

Im Jahr 2017 wurden das AMG und die Universität Regensburg Partner im Schulnetzwerk dialogUS. Diese Kooperation wurde nun am 06. Oktober bei einem Festakt im Theater an der Universität bis zum Jahr 2027 verlängert.
Seit 2012 arbeitet das Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung (RUL) im Schulnetzwerk dialogUS eng mit den nunmehr 31 Partnerschulen der Universität Regensburg (PUR) zusammen, die sich in besonderem Maße für eine intensive Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg in den Bereichen der Lehrkräftebildung und der Bildungsforschung engagieren.
Die Universität Regensburg ist dadurch in der Lage, Universitätsmitarbeitenden wie Studierenden aller Lehramtsstudiengänge unkompliziert Projektpartner an den kooperierenden Schulen zu vermitteln, wodurch sich die Chance ergibt, gemeinsam mit Lehrkräften und SchülerInnen Schule und Unterricht kontinuierlich zu verbessern.
Wieder mal den Akku aufladen, aber richtig!

In einer Schule wie dem AMG werden jedes Jahr mehrere hundert Batterien benutzt und entsorgt.
Uhren, Fernbedienungen und Presenter wollen in jedem Klassenzimmer mit Strom versorgt werden.
Dank der Einnahmen der Umweltgruppe aus verschiedenen Aktionen, wie zum Beispiel dem Verkauf von Honig oder Quittengelee aus dem Schulgarten, wurden Ladegeräte, Aufbewahrungsboxen und natürlich Akkus angeschafft. Diese waren zwar vier Mal teurer als die Batterien, können aber bis zu 1000 Mal wiederverwendet werden. Das AMG spart so bares Geld und vermeidet sehr viel Müll.
Zwischen Berliner Mauer und Bayerischer Vertretung – die Bildungsfahrt nach Berlin 2022

Einen Tag vor Schulbeginn begann am frühen Morgen für einige Schüler:innen aus Q11 und Q12 die Bildungsreise nach Berlin, die sie sich mit mehrmaligen Treffen, Motivationsschreiben und kleinen Referaten hart erarbeitet hatten. Sofort nachdem wir in der Jugendherberge am Ostkreuz eingecheckt hatten, begaben wir uns rasch zum Reichstagsgebäude, wo uns eine Führung im Plenarsaal erwartete. Dieser folgte ein Rundgang hinter die Kulissen des Bundestags, bei dem wir beispielsweise den Fraktionssaal der SPD sowie die von Tagesschau und Co. bekannte Fraktionsebene besichtigen konnten. Außerdem gab uns ein ehemaliger Schüler des AMGs, der mittlerweile wissenschaftlicher Mitarbeiter der Regensburger Abgeordneten Carolin Wagner ist, kompetent Auskunft über seine eigene Tätigkeit wie auch die der Abgeordneten. Gefolgt wurde dieser Besuch im Bundestag vom klassischen Kuppelbesuch. Gestärkt durch Currywurst eilten wir am Abend zurück ins Regierungsviertel, wo wir an einer Multimediashow zur deutschen Geschichte teilnahmen.