„Wie findet Pip der Pirat so schnell wie möglich einen Schatz?“, „Wie kann ein Wegeplan für einen Roboter optimiert werden?“ oder „Wie werden Informationen in Bildern verschlüsselt?“ - Der Informatik-Biber stellte die Schülerinnen und Schüler der Informatikklassen auch in diesem Schuljahr wieder vor knifflige Fragestellungen rund um die Informatik.
Der Online-Wettbewerb wurde erstmals im Jahr 2007 in Deutschland durchgeführt und wird unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Gesellschaft für Informatik gefördert. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit lebensnahen, altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. Somit fördert der Wettbewerb das digitale Denken und weckt gleichzeitig Interesse für Informatik, ohne dass die Kinder konkretes Vorwissen in diesem Bereich benötigen.
8 Schülerinnen und Schüler lösten die Aufgaben besonders gut und erzielten den 1. Preis, 12 Schülerinnen und Schüler zeigten diesmal eine gute Leistung und erreichten den 2. Preis.
Foto: privat
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden mit einer Urkunde und kleinen Preisen belohnt.
C. Weiß (Informatik)