• Slideshow Startseite 00
  • Slideshow Startseite 01
  • Slideshow Startseite 02
  • Slideshow Startseite 03
  • Slideshow Startseite 04
  • Slideshow Startseite 07
  • Slideshow Startseite 08
  • Slideshow Startseite 09

Schon zum zweiten Mal engagierte sich das AMG in der Vorweihnachtszeit für die Waisenschule in Busumbala, Gambia, die eine Schülermutter 2021 gegründet hatte. Bereits vor dem 11. November 2024, dem Martinstag, hatten zahlreiche unserer Schülerinnen und Schüler Spenden gesammelt und Tüten voll mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln in die Sekretariate am Weinweg und im Hauptgebäude gebracht. Mit dabei war auch der benachbarte Kindergarten BEngelchen. Elf Kinder dort hatten sogar liebevolle Sternenkarten für die Waisenkinder in Afrika gebastelt! Zusammen mit ihrer Erzieherin Frau Lorenz brachten sie am 12. November vormittags im Leiterwagen ihre Waren zum AMG. Auf diese Weise kamen noch mehr Pakete zustande!

Spenden Gambia

Dank der hilfreichen Hände von vier Fünftklässlern aus der Ganztagsbetreuung und Helene Blankenhorn (11b) aus der Werte-AG wurden die Hilfsgüter am selben Tage am Nachmittag schließlich in Frau Laßlebens Auto gepackt. Jene ist erste Vorsitzende des Vereins Letlifers e. V. mit Sitz in Beratzhausen. „Die Kinder in Busumbala sind wirklich dankbar für jede Unterstützung. Für sie ist es das größte Geschenk, in die Schule zu dürfen“, berichtete Frau Laßleben den interessierten Zuhörern. Anschließend wurde sie noch mit allerlei Fragen gelöchert, die sie bereitwillig beantwortete.

Mit dieser Spendenaktion wollten die gesamte Schulgemeinschaft des AMG Solidarität zeigen und dazu beitragen, dass Kindern in Afrika bessere Lernbedingungen geboten werden. Ohne Essen im Magen kann man sich schließlich kaum konzentrieren. Daher leisten unsere Müslispenden sicherlich einen wertvollen Beitrag für einen gelungenen Schulstart am Morgen. Aber auch wir sind dankbar: Der direkte Kontakt zu Frau Laßleben ermöglicht es uns, Gewissheit zu haben, dass alle Spenden 1:1 ankommen. Sie schickt uns stets Fotos und gibt uns Rückmeldung, was am meisten benötigt wird. Daher möchten wir uns ganz herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken!

Nina Eckert