Als Botschafterschule für das Europäische Parlament kann das AMG natürlich nicht auf einen Europatag verzichten, und so beschloss der PuZ-Kurs diesen - mit Rücksicht auf die Klausurenphase relativ spät - am 15.7 für die 8./9. und 10. Klassen durchzuführen. Die Schüler des Kurses überlegten sich selbstständig vier Stationen, bereiteten diese vor und teilten jeweils drei Klassen eine Doppelstunde auf diese Stationen auf. So entwarf eine Gruppe unter Anleitung ihrer „Gruppenleiter“ Länderplakate zu verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten, eine Gruppe schrieb eine Art „Reizwortgeschichte“ zur EU, eine Gruppe spielte ein Kahoot zu grundlegendem EU-Wissen und die vierte Gruppe löste ein Flaggenquiz. Das Rotieren der Gruppen verlief meist reibungslos, außer ein beaufsichtigender Lehrer schickte die Gruppe in die falsche Richtung.
Foto: privat
Foto: privat
Die Schüler der betroffenen Klassen beteiligten sich fast ausnahmslos interessiert und engagiert an diesem Europa-Tag und die Mitglieder des Politik-und-Zeitgeschichte-Kurses waren zwar am Ende des (Schul)tages erschöpft, aber sehr zufrieden mit dem Ablauf „ihres Tages“.
Foto: privat
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses, die immer wieder bereit sind viel Freizeit für ihre Projekte zu opfern und damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung am AMG leisten.
Kerstin Stöckel (PuZ)