• Slideshow Startseite 00
  • Slideshow Startseite 01
  • Slideshow Startseite 02
  • Slideshow Startseite 03
  • Slideshow Startseite 04
  • Slideshow Startseite 07
  • Slideshow Startseite 08
  • Slideshow Startseite 09

Die Weiße Rose, die berühmte studentische NS-Widerstandsgruppe um Sophie und Hans Scholl, steht auch heute noch symbolisch für den unermüdlichen Einsatz für Freiheit und Zivilcourage. In der dunkelsten Stunde der deutschen Geschichte bewiesen diese jungen Menschen, dass Mut und Moral stärker sein können als jede Diktatur. Ihre Flugblätter waren ein Appell an das Gewissen der Bevölkerung – ein Aufruf, nicht zu schweigen, sondern zu handeln. Noch heute mahnt uns ihr Vermächtnis, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist, sondern verteidigt werden muss.

Am 4. und 6. November 2024 hatten Schülerinnen und Schüler des AMG die Gelegenheit, sich auf eine besondere Weise mit dem Thema Freiheit auseinanderzusetzen. Fünf Klassen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 durften gemeinsam mit ihrer Deutschlehrkraft eine interaktive Stunde im Medienraum erleben, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch zu Nachdenken und Kreativität anregte. Nach einer theoretischen Einführung testeten die Jugendlichen dort das innovative Kartenspiel „umFREIb!” („Umschreib FREIHEIT!“), das Studierende der Universität Regensburg zusammen mit ihrer Dozentin Tatjana Kühnast selbst entwickelt haben und im Hochschulwettbewerb 2024 gewann.

umFREIb
Foto: privat

Es lädt die Teilnehmenden dazu ein, die Flugblätter der Weißen Rose auf spielerische Weise zu erkunden. Ziel des Spiels ist es, die Bedeutung von Freiheit und Widerstand zu erfahren, über eigene Werte nachzudenken und die Kraft der Sprache bewusst zu erleben. Neben der historischen Dimension soll dabei auch die Bedeutung von Freiheit für das eigene Leben reflektiert werden.

Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, auch für die Spielentwicklung war dieser Besuch gewinnbringend: So brauchte es noch Rückmeldung, ob am vorliegenden Prototyp noch Verbesserungen nötig wären oder auch Personen ohne viel Vorwissen erfolgreich sein können. In einer abschließenden Aussprache mit zehn Schülern aus verschiedenen Klassen konnten die Dozentin und die Studierenden auch noch einmal im Gespräch Feedback einholen. Gut verständlich seien die Konzeption, aber auch das Leitmotiv des Spiels: Freiheit muss stets aktiv erworben, erhalten und bewahrt werden. Wie wichtig dies ist, sollte niemals in Vergessenheit geraten. Das Kartenspiel „umFREIb!” trägt hoffentlich dazu bei.

Nina Eckert